Hausarbeit Unterstützung

Entdecken Sie hilfreiche Tools für Ihre akademische Arbeit – von Themenfindung bis zur sprachlichen Qualität.

Top 3 Toolbox Hausarbeit

ChatGPT 4o mini
black flat screen tv turned on at the living room
black flat screen tv turned on at the living room

Dialogbasierte KI, geeignet für Brainstorming, Gliederung, Schreibunterstützung und Formulierungen.

Vorteile:

  • Sehr flexibel einsetzbar

  • Natürlichsprachliche Interaktion

  • Für viele Phasen der Hausarbeit geeignet

Nachteile:

  • Keine echten Quellen

  • Kann ungenaue Aussagen liefern

  • Datenschutz liegt außerhalb der EU

Bewertung: Ø 7,4

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 9

Funktionsvielfalt 9

Ergebnisqualität 7

Datenschutz 4

Kosten-Nutzen 8

Scite.ai
Grammarly

Recherchiert wissenschaftliche Artikel mit Zitatkontext, zeigt an, ob ein Paper von anderen bestätigt oder widersprochen wurde.

Vorteile:

  • Quellen sind direkt zitierfähig

  • Fokus auf evidenzbasiertes Arbeiten

  • Bewertung von Aussagen durch andere Studien

Nachteile:

  • Englischsprachig

  • Kostenfreie Nutzung begrenzt

  • Interface etwas technisch

Bewertung: Ø 7,0

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 6

Funktionsvielfalt 7

Ergebnisqualität 9

Datenschutz 7

Kosten-Nutzen 6

Hilft bei Grammatik, Rechtschreibung und Stilprüfungen. Unterstützt besonders den letzten Feinschliff von wissenschaftlichen Texten.

Vorteile:

  • Schnell, einfach zu nutzen

  • Gute Integration in Textprogramme (Browser, Word, Google Docs)

  • Erkennt viele gängige Zitierfehler automatisch

Nachteile:

  • schwächer bei Datenschutz

  • Vorschläge oft konservativ

  • weniger leistungsfähig bei komplexen englischen Texten

Bewertung: Ø 7,2

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 6

Funktionsvielfalt 7

Ergebnisqualität 9

Datenschutz 7

Kosten-Nutzen 6

Weitere nützliche KI Tools

GoogleAI
silver MacBook showing application
silver MacBook showing application

Bietet generative Unterstützung beim Schreiben, Zusammenfassen, Übersetzen und bei Rechercheanfragen direkt über Googles KI-Plattform.

Vorteile:

  • Kostenlos nutzbar im Rahmen der Google-Kontingente

  • Multilinguale Unterstützung

  • Nahtlose Integration in Google Docs und Drive

Nachteile:

  • Zitate und Quellenangaben sind oft unzuverlässig

  • Datenschutz: Eingaben werden im Google-Ökosystem gespeichert

  • Modell neigt zu Halluzinationen

Bewertung: Ø 7,4

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 8

Funktionsvielfalt 8

Ergebnisqualität 7

Datenschutz 6

Kosten-Nutzen 7

NotebookLM

Ein KI-gestütztes Forschungstool in Form eines interaktiven Notebooks, das Dokumente analysiert, Zusammenfassungen erstellt und gezielte Fragen beantwortet.

Vorteile:

  • Organisiert Forschungsergebnisse in einer intuitiven Notebook-Oberfläche

  • Erzeugt prägnante Zusammenfassungen aus hochgeladenen PDFs

  • Ermöglicht kontextbasierte Q&A über den eigenen Dokumentenbestand

Nachteile:

  • Derzeit nur als Beta/Alpha-Version verfügbar

  • Nutzung erfordert Google-Account und evtl. Workspace-Abo

  • Datenschutz unklar bei sensiblen wissenschaftlichen Daten

Bewertung: Ø 7,2

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 7

Funktionsvielfalt 7

Ergebnisqualität 8

Datenschutz 6

Kosten-Nutzen 7